Fleeting Moments, 2025
/ Landscapes

“I seek moments in which I experience myself as part of nature – not as an outside observer.” Claudia Liedtke

Read more:

“Fleeting Moments – The Echo of Experience”

While our perception of Nature is increasingly shaped by digital filters, Claudia Liedtke returns to direct contact. Her current body of work explores the engagement with growth and bloom, transience and renewal.

The works are created within a maximum of three hours directly before the motif, before the light changes, both in nature and in the studio. This temporal limitation compels precise observation and decisions made in the moment. Plant, light incidence, or wind movement determine the painting or drawing process.

The pictures show traces of a search for a deeper understanding of nature. Liedtke’s working approach is a careful approximation to the subject. The gaze lingers at certain points, some things remain suggested, others are detailed – like a walk that ends unexpectedly. The movement of brush or pencil is always perceptible.

Through her methodology, Liedtke positions herself within the tradition of plein air painting, yet extends it with questions about subjective nature experience. Her works are not intended as documentation of nature, but as reflections of an enquiring engagement with natural structures. They do not depict nature, but enter into dialogue with it – with a quiet echo of experience.

“Fleeting moments – Das Echo des Erlebten”

“Ich suche Momente, in denen ich mich als Teil der Natur erlebe – nicht als Beobachterin von außen.”
Claudia Liedtke

Während unsere Wahrnehmung von Natur zunehmend durch digitale Filter geprägt wird, kehrt Claudia Liedtke zum direkten Kontakt zurück. Ihr aktueller Arbeitszyklus zeigt die Auseinandersetzung mit Wachstum und Blüte, Vergänglichkeit und Erneuerung.

Die Arbeiten entstehen in maximal drei Stunden direkt vor dem Motiv, bevor sich das Licht verändert, sowohl in der Natur als auch im Atelier. Diese zeitliche Begrenzung zwingt zum genauen Hinsehen und zu Entscheidungen aus dem Moment heraus. Pflanze, Lichteinfall oder Windbewegung bestimmen den Mal-, bzw. Zeichenprozess. Die Bilder zeigen Spuren einer Suche nach einem tieferen Erfassen der Natur.

Liedtkes Arbeitsansatz ist eine behutsame Annäherung an das Motiv. Der Blick verweilt an bestimmten Stellen, manches bleibt angedeutet, anderes ist detailliert – wie ein Spaziergang, der überraschend endet. Die Bewegung von Pinsel oder Bleistift sind stets spürbar.

Mit ihrer Methodik positioniert sich Liedtke in der Tradition der Plein-Air-Malerei, erweitert diese jedoch um Fragestellungen zur subjektiven Naturerfahrung. Ihre Arbeiten verstehen sich nicht als Dokumentation der Natur, sondern als Reflexionen einer suchenden Auseinandersetzung mit natürlichen Strukturen. Sie bilden Natur nicht ab, sondern treten mit ihr in einen Dialog – mit einem leisen Echo des Erlebten.

Early Summer

Claudia Liedtke
Early August, Schwarzenberg, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke, Sommerschwer
Sommerschwer, Schwarzenberg, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke
Veins, Schwarzenberg, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke, Meadow (lovely)
Meadow (lovely), Schwarzenberg, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke, Wiesenwall
Wiesenwall, Schwarzenberg, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm

Late Summer

Claudia Liedtke, Veli Wässrig
Veli Wässrig, Veli Lošinj, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke, Rechts raus first shitty Veli
Rechts raus first shitty Veli, Veli Lošinj, 2025, ink and watercolour, 40 x 60 cm
Claudia Liedtke, Lost
Lost, Veli Lošinj, 2025, ink and watercolour with salt water, A4
Claudia Liedtke, Less
Less, Veli Lošinj, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke, Very Early
Very Early, Veli Lošinj, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm
Claudia Liedtke, Early Veli
Early Veli, Veli Lošinj, 2025, ink and watercolour, 60 x 40 cm